Datenschutzerklärung

conthaus.at

CONTAKT-EDV Aktiengesellschaft

Datenschutzerklärung

Wir dürfen Sie in dieser Datenschutzerklärung auf unsere strengen Richtlinien aufmerksam machen und Sie über Ihre Rechte und unsere Pflichten aufklären. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und möchten darauf hinweisen, dass online stets nur anonymisiert und zu Qualitätszwecken Daten erhoben werden.

Wenn Sie uns ein Mail senden, den Kontaktbogen ausfüllen oder anrufen, werden die von Ihnen an uns übermittelten Kontaktdaten nur intern gespeichert, um auf Ihre Anfrage antworten zu können und den besten Service zu gewährleisten – an Drittanbieter wird hiervon nichts weiter gegeben:

Wir, die Firma CONTAKT-EDV AG, Unternehmenshauptsitz in 1160 Wien, Rosenackerstraße
61, Österreich sind Betreiber der Websites www.contakt-edv.com als auch www.conthaus.at und datenschutzrechtlich als „Verantwortliche“ zu sehen, für die hier bekannt gegebenen Datenverarbeitungen. Sämtliche Inhalte dieser betreffen beide genannte Webseiten.

Selbstverständlich liegt unsere Datenschutzerklärung die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union („DSGVO“) zu Grunde. Dies geschieht in Verbindung mit dem österreichischen Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 („DSG“), dem Telekommunikationsgesetz (TKG) sowie sonstigen verwandten gesetzlichen Bestimmungen.

Indem Sie unsere Webseiten aufrufen und nutzen, werden diverse Daten wie z.B. die Art des Zugriffs (welches Device), Metadaten, welche Seiten besucht werden, etc. erfasst. Dies dient in erster Linie Ihrer Sicherheit und weiteres der ständigen inhaltlichen Verbesserung unserer Webseiten.

Dies dient wiederum der Anwenderfreundlichkeit und kann durch statistische Analysen gewährleistet werden. Gerade bei Erhebung statistischer Werte, sind Ihre Daten anonymisiert und nicht personenbezogen. Technisch werden diese Daten automatisch in Server-Logfiles gespeichert, die Verarbeitung geschieht auf Basis überwiegenden, berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin besteht, die soeben genannten Ziele und Zwecke zu erreichen.

Da es keine Erhebung persönlicher, personenbezogener Daten darstellt, können wir keine Rückschlüsse auf reale Personen ziehen, sondern nur statistische Erkenntnisse verwerten. Darüber hinaus können Sie natürlich freiwillig personenbezogene Daten angeben, um kanzleispezifische oder aufgrund Ihres persönlichen Interesses, Angebote einzuholen. Dies geschieht bei Anmeldung zum Newsletter „CONTHAUS – Journal“ oder im Zuge einer Angebotseinholung. Hierbei halten wir uns streng nach dem Prinzip der Datensparsamkeit (DSGVO Art. 5/1c): Personenbezogene Daten müssen sparsam erhoben werden, was für Sie wiederum eine Anwenderfreundliche Bedienung der Website bedeutet, da die geringste Menge an Feldern auszufüllen sind.

Bei freiwilliger Angabe der Daten, übermittelt unsere Website verschlüsselt (wir haben bereits 2017 auf https umgestellt und http eingestellt) auf unseren Server. Die Aufbewahrung dieser Daten wird nur solange gespeichert und verarbeitet, so lange sie der Erbringung unserer Dienstleistungen dient und somit Ihr Interesse bedient. Andernfalls werden die Daten gelöscht.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind weiters zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

Jegliche von Ihnen eingegebenen Daten werden in unserem eigenen CRM CONTMANAGER gespeichert und an keine Drittanbieter weitergegeben. Diese Daten werden nicht länger aufbewahrt, als für die vorgesehenen Zwecke notwendig (einschließlich gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen)

Links zu Seiten Dritter

Auf unserer Website befinden sich Links zu den Websites unserer Partner, durch diese werden Sie direkt auf die entsprechenden Seiten weitergeleitet. Für unsere Partner ist nur ersichtlich, dass über unsere Website zugegriffen wurde. Daher verweisen wir auf die entsprechenden Datenschutzerklärungen dieser Seiten.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem persönlichen Computer hinterlegt sind und den Zugriff unserer Website erlauben. Sie ermöglichen ein benutzerfreundliches Bedienen unserer Website: Beispielsweise werden Bilder rascher geladen, u.U. werden Formulare für Sie vorausgefüllt, wenn dies vorgesehen ist. „Sitzungs-Cookies“: Sogenannte „Sitzungs-Cookies“, bezogen nur auf die aktuelle Sitzung, werden automatisch gelöscht, sobald Sie die laufende Browser-Sitzung beenden. „Andere Cookies“: Über die Sitzungs-Cookies hinaus gibt es jene Cookies, oder Textdateien, die beispielsweise Ihre Spracheinstellung über einen längeren Zeitraum speichern. Dies kann manuell jederzeit gelöscht werden. Grundsätzlich enthalten unsere Cookies niemals personenbezogenen Daten. Oftmals akzeptieren Browser Cookies vollautomatisch. Sie können dies jedoch anpassen über die Einstellungen und somit generell Cookies ablehnen oder teilweise zulassen. Jeder Browser (z.B. Internet Explorer, Chrome, Firefox, etc.) hat dazu eigene Voreinstellungen, diese finden sie auf den jeweiligen Websites der Anbieter.

Für diese Datenverarbeitung ziehen wir Auftragsverarbeiter heran.

Newsletter

Auf unserer Webseite befindet sich ein Formular zur Anmeldung für unseren Newsletter „CONTHAUS-Journal“. Hierzu benötigen wir nur Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten,
können Sie dies jederzeit durch eine Mail an support (at) conthaus.at tun. Sofern durch den Kontakt nichts weiteres vorgesehen ist, werden Ihre, durch den Newsletter erhobenen, Daten nach der Abmeldung unverzüglich gelöscht.

Kontaktformular auf der Website

Um unsere Kontaktformulare zu nutzen, sind zumindest Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachricht notwendig, jede weitere Angabe erfolgt auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden verwendet um rasche Verarbeitung zu gewährleisten und nicht auf längere Zeit gespeichert.

Anruf-Funktion durch den „Call-Now“ Button

Auf Mobilgeräten wird auf unserer Website zusätzlich ein „Call-Now“ Button verwendet. Wenn sie uns durch diese Funktion kontaktieren, wird unsere Telefon-Nummer in Ihrem Mobiltelefon gewählt, auf der Website wird ihre Nummer nicht abgespeichert. Nach dem Telefonat nehmen wir Ihren Namen und ihre Mobiltelefonnummer, sofern mitgeschickt, in unsere interne Datenbank auf unserem eigenen Server auf. Diese Daten werden, mithilfe des CONTMANAGER, im Zuge weiterer Kontaktaufnahme verarbeitet. Kein Drittanbieter hat Zugriff auf die, durch diese Funktion, von uns übernommenen Daten.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

FirmenbuchNr.: 71231 B HG Wien

UID: ATU 15152402

Österreichische Datenschutzbehörde:

Rechtsbehelfsbelehrung

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.